Musiktheater // Theatrical Works
GESCHEITERTE VORSTELLUNG (2006) für 3 Darsteller und Tonband
Dauer: 5′
Uraufführung: 29.11.2006, Hfm Köln
FRÜHLINGSRUFE (2007) für 3 Sängerinnen und Tonband
Dauer: 30′
Uraufführung: 22.3.2007 im Rahmen des 3. Internationalen Installations-Kunst-Projekts in der Deutzer Brücke „über mh fluss“
PRINZESSIN AUF DER ERBSE (2007) für einen Puppenspieler, Mandoline, Gitarre, singende Säge und Schlagzeug
Dauer: 10′
Uraufführung: 30.05.2007 HfM Köln
GEGRÜßET SEIST DU, KÖ… (2008)
Performance für orgelspielende Sängerin
Dauer: 120′
Uraufführung: 14.6.2008, HfM Köln
YA KEBIR(2016)
WHY RABBIT. WHY?(2019)
Dauer: ca 1 Stunde
Chor // Choir
UBI CARITAS (2009)
für Frauenchor
Dauer: 7′
Uraufführung: 5.4.2009, St.Marien Kirche Bad Godesberg
GAUNERLIEDER (2014)
für gemischten Chor
Dauer: 15′
UA am 06.02.2015 imTheaterhaus Stuttgart im Rahmen des Festivals Eclat 2015
SWR-Vokalensemble
Orchester // Orchestra
TSCHASTUSCHKA (2009)
für Orchester
Dauer: 10′
Uraufführung: 7.6.2009, Kurhaus Baden-Baden
DER MANTEL-SUITE (2009)
für Orchester
Dauer: 13′
Uraufführung: 11.10.2009, Kurhaus Baden-Baden
Ensemble
CONCERTO PICCOLO (2005) für Kammerorchester
Dauer: 15′
Uraufführung: 14.12.2005, Stadthalle Wuppertal; Auftrag der Kunststiftung NWR
QUODLIBET (2006) für Flöte, Klarinette, Horn, Vn., Vla, Vc., Cembalo und Schlagzeug
Dauer: 10′
Uraufführung: 20.08.2006, Kunstation St. Peter Köln; Ensemble Musikfabrik
TEMPS DÈCHIRÈS (2008)
für Ensemble: Fl., Kl.(B), Hn. (F), Tr.(B), Pos., Harfe, Kavier, 2Vn., Vla, Vc., Kb. und 2 Schlagzeuger
Dauer: 7′
Uraufführung: 14.05.2008, HfM Köln
CEREALS (2011)
für Ensemble und Zuspiel
STAAHAADLER AFFENSTALL (2012)
für Drumset, Ensemble und Samplepads
Dauer: 10′
Uraufführung: 13.4.2012, Bundeshalle Bonn; Ensemble Garage
BEFEHL-PFERD-PFEIL (2013)
für 34 Blockflöten und Zuspiel
Dauer: 25`
UA am 14.9.2013 im Oberlandesgericht Köln im Rahmen der Kölner Musiknacht 2013; Projektensemble 05
WOW AND FLUTTER (2016)
für 2 Posaunen und Ensemble
Dauer: 25`
Kammermusik // Chamber Music
SIEBEN INTRADEN (2004) für Klarinette, Trompete, Posaune, Bassposaune, Kontrabass, Orgel und Schlagzeug
Dauer: 10′
Uraufführung: 14.11.2004, St. Peter Köln, Leitung: Jonathan Stockhammer
INTERPUNKTIONEN (2005) für Bass, Klavier und Viola d`amore (Text von James Joyce: „Ulysses“)
Dauer: 6′
Uraufführung: 16.6.2005, HfM Köln
CANTI DEL PARADISO (2005) für Sopran, Flöte, Trompete, Horn, Harmonium und Schlagzeug auf Texte der GÖTTLICHEN KOMÖDIE von Dante
Dauer: 15′
Uraufführung: 5.7.2005, Romanischer Sommer, St. Gereon Köln; Ensemble Musikfabrik
BÖHMISCHES LIED (2005) für Klarinette, Viola, Klavier und 4 Spieluhr
Dauer: 9′
Uraufführung: 25.11.2005, HfM Köln
COUPLET (2006) für Sprecher, Trompete, Tuba und singende Säge
Dauer: 10′
Uraufführung: 25.10.2006, Kölner Rathaus, bei der Verleihung des Bernd-Alois-Zimmermann Stipendiums der Stadt Köln
LIEBESLIEDER VON B.B. (2007)
für Sopran, Kontratenor, Bariton, Flöte, Klarinette, Akkordeon, Kontrabaß und 2 Schlagzeuger
Dauer: 15′
Uraufführung: 10.10.2007
NOCTURNE (2007)
für 5 Kontrabässe
Dauer: 8′
Uraufführung: 10.10.2007 HfM Köln
FAVOLA PASTORALE (2008)
für Klarinette, Tuba, Klavier und Schlagzeug
Dauer: 15′
Uraufführung: 11.01.2008 Landesmuseum Münster im Rahmen der Konzertreihe mit Werken von Komponistinnen aus NRW
SALTANDO II (2008)
für 2 Gitarren und 2 Schlagzeuger
Dauer: 15′
Uraufführung: 25.04.2008, Weißrussische Philarmonie (Minsk, Weissrussland) im Rahmen des Festivals „Minsker Frühling“
“…die Bäume wachsen in den Himmel nicht..“ (2009)
für Akkordeon und Orgel
Dauer: 10′
Uraufführung: 1.6.2009, Pauluskirche Fockbeck
SCHATTENSPIEL (2010)
für Blockflöte , Cello und Zuspielband
Dauer: 7′
Uraufführung: 5.2.2010, St. Anton Köln
AKI KAURISMÄKI (2010)
für Akkordeon, Posaune und Schlagzeug
Dauer: 10′
Uraufführung: 13.6.2010, St. Peter Köln, Junge Biennale
„ MON CHIER AMY…“ (2010)
für Klarinette, Posaune, Viola und Violoncello
Dauer: 10′
Uraufführung: 9.7.2010, Sankt- Maria im Kapitol Köln, „Romanischer Sommer 2010“
Play Back (2011)
für 2 Klaviere und 2 Keyboards/Sampler
Dauer: 8′
Uraufführung: 15.4.2011, Feuerwache Köln
„ MON CHIER AMY…“ (2012)
für Viola, Violoncello, Kontrabass und Zuspiel
Dauer: 10′
Uraufführung: 30.12.2012, Schinkelkirche Saarbrücken Sommermusik; Hors du Cadre
BETTELN (2012)
für 6 DJ-Hero Spieler und präparierte Geige
Dauer: 10′
Uraufführung: 26.10.2012, Ensemble Handwerk
GRATTAGE (2012)
für E-Gitarre und E-Cello
Dauer: 8′
UA am 06.01.13 im Museum Wiesbaden; duo „leise dröhnung ” (Niklas Seidl (cello),Steffen Ahrens (guitar)
Studie (2012)
für Stimme und Sopran-Saxophon
Dauer: 5′
Uraufführung: 27.10.2012, Freiburg
OPUS 56 (2013)
für Flöte, Klarinette, Trompete und Casio-DM-100- Orchester
Dauer: 9`
UA am 16.12.13 im Funkhaus Wallrafplatz/ Klaus-von-Bismarck-Saal im Rahmen der Reihe ensembl(E)uropa; Trio 3R: Gregor Schulenburg (Flöte), Boglarka Pecze (Klarinette), Paul Hübner (Trompete)
AUS DEM FÜLLHORN DER EDELEN DEUTSCHEN MUSICA
für 4 Spieler an Harry Partch Instrumenten und Piccolo-Flöte
UA am 17.3.2014 in der Reihe Montagskonzerte bei musikFabrik
Helen Bledsoe, Dirk Rothbrust, Thomas Meixner, Norbert Krämer (Partch-Instrumente)
BALLARE
Dauer: 20`
UA am 22.5.2014 im Stadtgarten Köln im Rahmen der Konzertreihe TRIPCLUBBING; Schlagquartett Köln
Visualisierung: Jens Standke
Soloinstrumente // Instrumental Solo
ORGELSTÜCK 1 (2006) für Orgel solo
Dauer: 10′
Uraufführung: 8.12.2006, Kunst-Station Sankt Peter Köln
SALTANDO I (2007)
für Gitarre solo
Dauer: 6′
Uraufführung: 10.10.2007, HfM Köln
SOMMERNACHTSLIEDER (2008)
für akkordeonspielende Sängerin
Dauer: 30′
Uraufführung: 21.6.2008, Kunstverein Hasselbach
HOMMAGE AN CLARA SCHUMANN (2009)
für Cello solo
Dauer: 10′
Uraufführung: 22.6.2009, HfM Köln – Katharina Deserno
STAAHAADLER AFF (2010)
für Schlagzeug und Samplepad
Dauer: 9′
Uraufführung: 9.4.2010, Musikfabrik – Dirk Rothbrut
„…MON CHIER AMY…“ (2011)
für Klarinette-solo
Dauer: 13′
Uraufführungen: 29.4.2011, HfM Köln – David Smeyers
Studie (2011)
für Posaune solo
Dauer: 3′
Uraufführungen: 27.11.2011, Düsseldorf K21
5 WIDMUNGEN AN DIE VERBORGENEN EMPFÄNGER
für Akkordeon und Zuspiel
Dauer: 9`
UA am 10.12.13 in der Alten Feierwache Köln; Dorrit Bauerecker (Akkordeon)