Bio

.

SCROLL DOWN FOR ENGLISH BIO

Oxana Omelchuk

Oxana Omelchuk, 1975 in Weißrussland geboren, studierte bei Johannes Fritsch und Michael Beil an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Neben ihrer kompositorischen Tätigkeit tritt sie als Musikerin (analoge Synthesizer) in verschiedenen Formationen auf, zum Beispiel im Duo mit Constantin Herzog bzw. Florian Zwißler, im Quartett MONOPASS mit Florian Zwißler, Luís Antunes Pena und Mark Polscher sowie im Simon Rummel Ensemble. Omelchuks Musik wurde u.a. vom Ensemble Musikfabrik, dem Ensemble Garage, hand werk, dem ensemble mosaik, dem SWR Vokalensemble, Studio Dan, dem Klangforum Wien und dem Ictus Ensemble aufgeführt, u.a. bei ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln, ECLAT Stuttgart, Wien Modern, Afekt Festival Tallinn, musikprotokoll Graz, Ars Musica Brüssel und dem Warschauer Herbst. Sie erhielt verschiedene Auszeichnungen und Stipendien, darunter das Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium der Stadt Köln (2006), den Stipendien-Aufenthalt im Künstlerdorf Schöppingen (2007) und ein Aufenthaltsstipendium in der Künstlerresidenz Villa Aurora Los Angeles/USA (2018). Im Oktober 2019 wurde ihre Porträt-CD der Edition Zeitgenössische Musik des Deutschen Musikrates veröffentlicht. Zudem wurde sie 2019 für den Deutschen Musikautorenpreis in der Kategorie „Ensemble mit Elektronik“ nominiert. Oxana Omelchuk lebt und arbeitet als freischaffende Komponistin in Köln.

ENGLISH BIO

Oxana Omelchuk was born in Belarus in 1975 and studied with Johannes Fritsch and Michael Beil at Cologne University of Musik and Dance. Besides her work as a composer, she also appears in various ensembles as a performing musician (analogue synthesizer), including a duo with Constantin Herzog or Florian Zwißler, the quartet MONOPASS with Florian Zwißler, Luìs Antunes Pena and Mark Polscher, and the Simon Rummel Ensemble. Her music has been performed inter alia by Ensemble Musikfabrik, Ensemble Garage, hand werk, ensemble mosaik, 2e2m, the SWR Vokalensemble, Studio Dan, Klangforum Wien, Schlagquartett Köln, Radio-Symphonie Orchester Wien and the Ictus Ensemble at such leading festivals as ACHT BRÜCKEN/Musik für Köln, ECLAT Stuttgart, Wien Modern, the Afekt Festival Tallinn, musikprotokoll Graz, Ars Musica Brussels and the Warsaw Autumn Festival. Among her awards and distinctions are the Bernd Alois Zimmermann Scholarship from the City of Cologne (2006), a travel grant to the Schöppingen Artists Village (2007) and a travel grant to the Villa Aurora Artists Residence in Los Angeles (2018). She was also nominated for the German Music Authors` Prize in the category `ensemble music with electronics`(2019). In October 2019, her portrait CD by WERGO (`Edition Zeitgenössische Musik` by German Music Council) was released.
Today she lives as a freelance composer in Cologne.